Psychologie für mehr Erfolg im Trading und Investment
Klarheit, innere Ruhe und Beständigkeit im Markt durch Coaching zur Psychologie
Mentale Prozesse messbar verbessern – Emotionale Kontrolle behalten
Rezensionen
Jens, 50
Matthias, 46
Sabine, 43
Stefan, 63
Eric, 34
Christian, 38
Über FinPsychology
Mission von FinPsychology
FinPsychology ist spezialisiert auf die Psychologie im Finanzmarkthandel und die mental-emotionalen Einflüsse auf Handelsentscheidungen.
Private Kapitalmarkthändler (Trader, Investoren) und Mitarbeiter im Finanzwesen erhalten das entscheidene psychologische Equipment für die Märkte.
Die persönlichen Beratungen, Trainings und Coachings führt M.Sc.-Psych. Julia Thiele persönlich durch. Sie ist Psychologin (Master), Mentaltrainerin und psychologisch zertifizierter Coach mit Schwerpunkt auf Trading- und Investmentpsychologie. Die ausgewählten Techniken sind für jeden Klienten spezifisch sowie auf den persönlichen Handelsstil und Handelszeiten abgestimmt. Die psychologischen Ansätze entsprechen wissenschaftlichen Qualitätsstandards sind mit zahlreichen Händlern und Berufsangehörigen der Finanzbranche validiert.
Effekte durch Coaching/Trainings z.B.:
Emotionale Kontrolle und Selbstmanagement, um psychologische Fehler zu vermeiden
Klarheit in Handelsentscheidungen für Beständigkeit im Markt
Innere Ruhe und Mentalstärke in jeder Handelssituation
Coaching zur Psychologie beim Traden und Investieren:
In der Arbeit mit Tradern und Investoren validiert
Praxisbewährte und evidenzbasierte Methoden
Leistungen für Privathändler und Unternehmen der Finanzbranche
Angebote im Überblick
Private und institutionelle Finanzmarkthändler werden bei der Entwicklung psychologischer Fähigkeiten und Strategien begleitet, um mehr Einfluss auf den psychologischen Teil im Finanzmarkthandeln und bei Investmententscheidungen zu nehmen.
Trader und Investoren
Privat oder institutionelle Händler sowie Privatanleger
• 1:1 Beratung und Coaching
• Gruppenkursprogramm (Online)
Finanzunternehmen
Mitarbeitende von Banken und Finanzdienstleistern, z.B. Portfolio- und Investmentmanager, Finanzberater.
• Mitarbeiterschulungen und –coachings
• Fachvorträge und Fortbildungskurse für Unternehmensakademien
Fortbildungs- und Informationsanbieter
Bildungsinstitutionen, Berufsverbände, Vereine, Konferenzveranstalter und Plattformen des Finanzwesens.
• Vorträge, Webinare, Autorentätigkeiten
• Lehrtätigkeit für Zertifizierungs- und Weiterbildungsprogramme
Psychologische Einflüsse auf finanzielle Handels- und Investmententscheidungen
Warum sind psychologische Skills für Akteure internationaler Finanzmärkte entscheidend?
Finanzmarkthändler sind häufig unbewusst psychologischen Risiken für den Erfolg und das mentale Wohlbefinden ausgesetzt. Fehlende Kompetenzen zum psychologischen Risikomanagement führen laut Studien* zu fehlerhaften Finanzentscheidungen und einem geringeren Finanzerfolg. Weitere negative Folgen sind mentales Belastungserleben, Unzufriedenheit und abnehmende Leistungsfähigkeit.
Emotionale Fehlentscheidungen
Kognitive Verzerrungen („Biases“) bei Finanzentscheidungen und Investmentprozessen
Beeinflussung durch andere Finanzmarktteilnehmer und Kapitalmarktdynamiken
Selbstzweifel durch ständige Unwägbarkeiten und unvollständige Entscheidungsgrundlagen
Eigene Verhaltenstendenzen und
Persönlichkeitseigenschaften (z.B.
Risikotoleranz)
Mentale Belastungen durch Anspannung, Unsicherheiten und „psychischem Druck“
*Nofsinger, 2012; Barber & Odean, 2013; Grunewald & Möller, 2017
Ziele der Beratung und Trainings von FinPsychology Consulting
Verbesserung psychologischer Skills für den Finanzmarkthandel
Durch finanzpsychologische Skills kann mehr Bewusstsein und Kontrolle über psychologische Einflüsse gewonnen und die mentale Stärke erhöht werden. Das trägt zur Verbesserung der Qualität von Handelsentscheidungen und zur Förderung des Wohlbefindens von Finanzmarkthändlern bei.

Techniken zur Selbstführung und Disziplin für psychologische Risikominderung

Bewusstsein und Kontrolle psychologischer Einflüsse auf Finanzentscheidungen

Erkennung psychologischer Faktoren auf Kapitalmarktentwicklungen

Reflektion eigener Verhaltensmuster und Automatismen in Investment- und Anlageentscheidungsprozessen

Strategien zur Emotions- und Gedankensteuerung (Umgang mit psychologischem Stress)

Mindset für Resilienz, Gelassenheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
Aktuelles
Neuigkeiten
faq
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist das FinPsychology Consulting Angebot geeignet?
Die Beratungen, Trainings und Coachings sind auf private und institutionelle Händler aller Finanzinstrumente spezialisiert. Dazu gehören vor allem Händler mit aktiven Handelsstilen (Day-, Swing-, Position-Trader) und passiverem Handel (Langzeitinvestoren, Privatanleger) sowie Investmentmanager, Risikoanalysten, Finanzberater und Vermögensverwalter.
Umfasst das Angebot auch Finanzberatung?
Nein. Wir bieten keine Finanz- und Investitionsberatung an und informieren nicht über Anlage- oder Handelsstrategien.
Im Fokus stehen vielmehr psychologische Strategien und das Management des Faktors Mensch. In finanzpsychologischen Trainings geht es um die Aneignung von psychologischen Fähigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung und Erlangung von Mentalstärke.
Wer führt Beratung und Training bei FinPsychology Consulting durch?
Die Beratungs- und Trainingsleistungen führe ich als spezialisierte Trading- und Investmentpsychologin und psychologischer Coach persönlich inkl. Materialien zum Nachlesen bzw. zur Vor- und Nachbereitung durch.
Was sind investment- und tradingpsychologische Beratungen & Trainings?
Sie zielen darauf ab, finanz- und handelspsychologisches Expertenwissen an Personen der Finanzhandelsbranche weiter zu geben, um ihnen damit zu helfen, psychologisch geschulter in Handelssituationen agieren zu können.
Finanzmarkthändler werden bei ihren bei Kaufs- und Verkaufsentscheidungen ständig und enorm – bewusst und unbewusst – durch psychologische Faktoren beeinflusst. Der Wissensvorsprung und das Beherrschen psychologischer Skills im Finanzhandel ist daher oft erfolgsentscheidend.
Was sind häufige Anlässe des Angebots von Einzelpersonen?
Finanzmarkthändler wollen ihr finanzspezifisches Know-How durch spezifisches psychologisches Wissen und mentale Techniken ergänzen. Sie wollen ihren psychologischen Anteil im Kapital- und Börsenhandel besser beherrschen und die Entscheidungseinflüsse durch den Faktor „Mensch“ verstehen und kontrollieren können. Kurz ausgedrückt: Wissen ist Macht und Coachings helfen das Wissen zur erfolgskritischen Anwendung zu bringen.
Die oben gelisteten Ziele zeigen weitere Anlässe für private und intentionelle Händler.
Was sind häufige Anlässe des Angebots von Unternehmen?
Mitarbeitende und Kunden beim Ausbau ihrer psychologischen Kompetenzen für Handels- und Investitionsentscheidungen sowie im mentalen Umgang mit Herausforderungen zu unterstützen, bringt Unternehmen Vorteile.
Wirtschaftlich relevante Fragestellungen für Finanzunternehmen sind beispielsweise:
– Inwiefern können Finanzberater die Prinzipien der Finanzpsychologie einsetzen, um Kunden bei der Bewältigung finanzieller Unsicherheiten zu unterstützen und auf die psychologischen Aspekte der Kundenentscheidungen in unsicheren Zeiten einzugehen?
– Wie können Unternehmen die Finanzpsychologie für finanzielle Entscheidungen ihrer Mitarbeitenden gewinnbringend einsetzen?
Das Angebot umfasst Gruppentrainings und Workshops für Mitarbeitende & Führungskräfte, Einzelberatungen und Fachvorträge. Bei Interesse an einer Kooperation kommen Sie gern auf mich zu.
partner
Kunden und Kooperationspartner